Datenschutz

Datenschutzhinweis

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Webseite. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt beachtet wird. Wir werden Ihre Daten daher achtsam, zweckgebunden bzw. entsprechend Ihrer Einwilligung und nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz verarbeiten.

Im Folgenden möchten wir Sie deshalb über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung durch uns generell sowie insbesondere bei Nutzung unserer Website www.jsk-gmbh.com informieren.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die:

JSK GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 1
63322 Rödermark
Telefon: +49 6074 66 08 394
Telefax: +49 6074 66 08 822
E-Mail: info@jsk-gmbh.com

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie dem Impressum entnehmen.

2. Datenschutzbeauftragter

Für alle Anliegen bezüglich des Datenschutzes steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung:

– Datenschutzbeauftragter –

JSK GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 1
63322 Rödermark
Telefon: +49 6074 66 08 394
Telefax: +49 6074 66 08 822
E-Mail: datenschutzbeauftragter@jsk-gmbh.com

3. Unser Umgang mit Ihren Daten

3.1 Allgemein

Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie weiteren anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich soweit dies erforderlich und datenschutzrechtlich zulässig ist, z.B. um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, zur Erfüllung vertraglicher Zwecke oder soweit Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Die Zwecke der Datenverarbeitung sowie die korrespondierenden Rechtsgrundlagen sind nachfolgend benannt.

3.2 Personenbezogene Daten

Gemäß Artikel 4 DSGVO sind personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Identifizierbar ist eine betroffene Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung identifiziert werden kann. Als Kennung kommen z.B. der Name, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung, die IP-Adresse oder andere besondere Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, in Betracht.

4. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite

Bestimmte personenbezogene Daten werden bei Nutzung unserer Website automatisch über Ihr Endgerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet etc.) erfasst. Erfasst werden die aktuell von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie die aufgerufenen Seiten. Dies erfolgt für Zwecke der Datensicherheit und zur Optimierung unseres Angebots sowie der Verbesserung unserer Website. Eine sonstige Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke und in anonymisierter Form, erfolgt grundsätzlich nur im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Der Schutz unserer Website und die Optimierung unserer Dienste stellen ein legitimes Interesse unsererseits dar. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung oder zur Durchführung eines Vertrages angeben. Wir haben angemessene technische Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Daten während des Anmeldevorgangs für die Registrierung oder andere Dienste verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Weitere Informationen, insbesondere zu den von uns eingesetzten Technologien (etwa Cookies), finden Sie im Folgenden.

4.1 Cookies

Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir so genannte “Cookies”. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Website mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Fast alle Browser ermöglichen das Blockieren von Cookies in ihrer Gesamtheit, die Entfernung von bereits vorhandenen Cookies oder die Warnung vor Cookies, um zu verhindern, dass diese auf Ihrem Gerät platziert werden.

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Nutzung der Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies zudem nicht angeboten werden.

4.1 WebAnalytics

Wir nutzen WebAnalytics, einen Service von 1&1 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur). Für diesen Dienst werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

Folgende Daten werden von WebAnalytics erfasst:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

4.2 Kontaktformular

Sie können das Kontaktformular auf unserer Website (https://www.jsk-gmbh.com/service/kontakt) benutzen, um uns für eine Anfrage zu kontaktieren. Die personenbezogenen Daten, die Sie in das Kontaktformular eingegeben haben (erforderlich sind Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse sowie Angaben zur Art Ihres Anliegens) werden nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und nur dann verarbeitet, wenn Sie auf die Schaltfläche „Absenden“ geklickt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO.

5. Ihre Rechte

Als Betroffener können Sie sich jederzeit an die unter Ziff. 2 genannten Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um Ihre Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Diese Rechte sind die folgenden:

5.1 Recht auf Auskunft

Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO unentgeltlich Auskunft über u.a. Ihre durch uns verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer oder im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien zu verlangen. Außerdem haben Sie einen Anspruch darauf, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

5.2 Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

5.3 Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5.5 Recht auf Widerspruch

Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergeben, widersprechen, Art. 21 DSGVO. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Wenn Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5.6 Recht auf Beschwerde

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163                                                                                                 
65021 Wiesbaden, Deutschland
Tel.: +49 611 1408 – 0
Fax: +49 611 1408 – 900 / 901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

6. Änderungen

Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzhinweise auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzhinweise regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.

(Stand: 24. Juli 2019)